Unser Verein möchte Ihnen gern einen kleinen, aber hoffentlich doch unvergesslichen Einblick in die Tiefen unseres Universums ermöglichen – sei es auf die faszinierende Mondoberfläche oder hin zu funkelnden Sternhaufen und leuchtenden Nebeln. Oder gern auch nur mit dem bloßen Auge, indem wir Ihnen die Sternbilder und die Lage markanter Himmelsobjekte und Planeten mittels eines Laserspointers direkt am Himmel zeigen.
In unseren regelmäßigen Vorträgen können Sie mehr zur Entstehung unseres Universums und seinen Galaxien, Sternhaufen, Nebeln und Planeten erfahren. Wir erklären Ihnen, wie und wo neue Sterne entstehen und was übrig bleibt, wenn ein Stern seinen Lebensweg vollendet hat.
Damit werden Sie unseren Nachthimmel in Zukunft möglicherweise mit ganz anderen Augen sehen…
Hallo Kinder! Es geht auf eine rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff ARGO die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant TUK, der die zwei durch seine tollpatschige Art immer wieder in Schwierigkeiten bringt. ( für Kinder ab 8 Jahre ) Anschließend – bei klarem Himmel – Beobachtungen mit unseren Teleskopen.
In diesem Vortrag sehen Sie eine Vielzahl von Bildern kosmischer Objekte, die mit verschiedenen Teleskopen und hohem Zeitaufwand aufgenommen wurden. Detailreiche Aufnamen von Galaxien, Nebeln, unserer Sonne, Sternhaufen, Kometen usw. zeigen die Vielfalt der Astrofotografie! Viele Bilder stammen von unseren Vereinsmitgliedern !!! Anschließend – bei klarem Himmel – Beobachtungen mit unseren Teleskopen.
Hallo Kinder! Wir erkunden den Mond und lernen, dass schon Menschen dort gelandet sind. Wie haben die Astronauten sich auf der Mondoberfläche bewegt und was haben sie von dort mitgebracht? Außerdem besuchen wir die Astronauten auf der ISS und bestaunen  wunderschöne Bilder von unserer Erde! Ideal für kleine Entdecker von 6 bis 14 Jahren! Anschließend – bei klarem Himmel – Beobachtungen mit unseren Teleskopen.
Der Planet Mars als äußerer Gesteinsplanet ist nun immer mehr in den Fokus für internationale Forschung gerückt. Gibt es Leben auf dem Mars? Welche Erkenntnisse zur Physik des Planeten gibt es und was würde die Astronauten bei einem Besuch erwarten? Die großen Schwierigkeiten für eine bemannte Raummission werden aufgezeigt und aktuelle Projekte von verschieden Ländern dargestellt. Anschließend – bei klarem Himmel – Beobachtungen mit unseren Teleskopen.